Kloster der Heimsuchung

15 Schwestern der Heimsuchung Mariä nahmen im Jahr 1997 Abschied aus Obermarchtal und sind in einen Flügel des Wohnparks Maria Hilf nach Untermarchtal umgezogen. Voraus gingen zahlreiche Beratungen und eine lange Zeit des Suchens, Zweifelns und Ringens für die kleiner werdende Gemeinschaft. Als eigenständige Gemeinschaft sind die Schwestern Teil unserer Hausgemeinschaft und bereichern die Gottesdienste durch die Übernahme von Orgeldiensten.
Die im 17. Jahrhundert begonnene Freundschaft zwischen den Ordensgründern Franz von Sales und Vinzenz von Paul ist so bis heute im Zusammenleben der beiden Ordensgemeinschaften lebendig.

Vinzenz von Paul und Franz von Sales

Seit September 2013 lebt ein weiterer kleiner Konvent von Schwestern der Heimsuchung Mariä aus Kerala, Indien im Wohnpark Maria Hilf.
Die Schwestern erzählen: „Unser Orden heißt Mariä Heimsuchung (Visitation Sisters of Alleppey). Er wurde 1610 in Frankreich gegründet. Der hl. Franz von Sales ist unser Ordensgründer. Ziel des Ordens ist es, die christliche Nächstenliebe zu verbreiten. Franz von Sales beschränkt sich nicht darauf, seine Idee nur seinem Mutterland Frankreich zu verbreiten. Fast in ganz Europa breitete sich der Orden aus. Nach Indien kam er im Jahr 1924 durch einen indischen Priester namens sel. Sebastian L.C. Presentation. Heute gehören dem Orden etwa 500 Schwestern an, die sich der Krankenpflege, der Berufsausbildung junger Mädchen und der Sozialarbeit widmen. Mittlerweile arbeiten unsere Mitschwestern auch in Tansania, in Rom und hier in Deutschland: in Abenheim, Münstermainfeld, Bingen, Böblingen, Deggendorf, Ursberg und in Untermarchtal. Hier arbeiten wir im Pflegeheim in der Hilfe für ältere Menschen. In unserem Konvent in Untermarchtal leben drei Schwestern.“

Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage des Ordens.

Schwestern aus Kerala, Indien

 

Gottesdienste » weitere anzeigen
Montag, 13.03.2023

6.30 Uhr Laudes
19.00 Uhr Eucharistiefeier

Dienstag, 14.03.2023
6.05 Uhr Laudes
6.30 Uhr Eucharistiefeier
8.00 Uhr bis 12.oo Uhr Anbetung
19.00 Uhr Vesper

Mittwoch, 15.03.2023
6.30 Uhr Laudes
10.30 Uhr  Requiem
19.00 Uhr Vesper

Donnerstag, 16.03.2023
19.00 Uhr Eucharistiefeier

Freitag, 17.03.2023
6.05 Uhr Laudes
6.30 Uhr Eucharistiefeier
13.30 bis 17.00 Uhr Anbetung
19.00 Uhr Friedensgebet

Samstag, 18.03.2023
7.00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes
14.00 Uhr Beichtgelegenheit
19.00 Uhr Vesper

Sonntag, 19.03.2023, Josefstag
8.15 Uhr Laudes
8.45 Uhr Eucharistiefeier zur Josefswallfahrt
19.00 Uhr Vesper

 

  • Veranstaltungen