Wie liebevoll ein Mensch
auch scheint, er hat keine Liebe,
wenn er nicht demütig ist.
Ich fühle mich zu einem Weg mit Gott und den Menschen berufen. Als Vinzentinerin möchte ich frei und verfügbar aus den Quellen leben – Eucharistiefeier, Gebet, Meditation, Hl. Schrift.
33 Jahre war ich als Erzieherin in verschiedenen Kindergärten tätig, bevor ich 1999 ins Seniorenzentrum St. Vinzenz in Wangen/Allgäu wechselte. Dort arbeitete ich zunächst im Sozialdienst, in der Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeitern, in der Seelsorge und Sterbebegleitung. Seit 2017 bin ich nun ganz in der Seelsorge der Bewohner und Mitarbeiter. Mit Achtung und Liebe ist es mir zusammen mit unseren Mitarbeitern und den Ehrenamtlichen ein Anliegen, den Menschen ein würdevolles Leben und Sterben zu ermöglichen.
Schwester Bonavita
Seit 1962 in der Gemeinschaft
Lebt und wirkt in Wangen/Allgäu
Mit elf Mitschwestern lebe ich in der Schule für Hörgeschädigte St. Josef in Schwäbisch Gmünd und arbeite im Verwaltungszentrum der Vinzenz von Paul gGmbH.
Bei meiner Arbeit am Schreibtisch „begegne“ ich täglich den Schülerinnen und Schülern, indem ich Rechnungen an sie schreibe und mich um die Zahlungseingänge kümmere. In meinem Arbeitsalltag ist mir meine Namenspatronin, die heilige Katharina Labouré ein gegenwärtiges Vorbild. Denn sie lebte nach dem Motto: „Die Hände bei der Arbeit und das Herz bei Gott.“
So fühle ich mich berufen im Hintergrund die trockene Büroarbeit zu leisten, damit andere bei den Menschen sein können. In meiner Sendung möchte ich durch den vinzentinischen Geist den Büroalltag mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beleben.
Schwester Katrin
Seit 1996 in der Gemeinschaft
Lebt und arbeitet in Schwäbisch Gmünd
Zusammen mit drei Schwestern lebe ich mitten in der Innenstadt Stuttgart nur unweit vom Hauptbahnhof.
Meine Mitschwestern arbeiten und engagieren sich in der Bahnhofsmission, im Caritas-Tagestreff für Obdachlose, im La Strada (Café für Prostituierte) und im Marienhospital.
Ich arbeite im Informationszentrum im Haus der Katholischen Kirche und bin dort ansprechbar für alle Alltags-, Lebens- und Glaubensthemen, die die Menschen bewegen. Zudem biete ich unterschiedliche spirituelle Impulse an, z.B. „Lectio Divina“ und „Sitzen in der Stille“, aus denen ich selbst meine Kraft schöpfe.
Als Einzelne und als Konvent nehmen wir Anteil am Leben der Menschen, die uns täglich begegnen und bringen ihre Anliegen im Gebet vor Gott.
Schwester Nicola Maria
Seit 1981 in der Gemeinschaft
Lebt und wirkt in Stuttgart
E-06-22 „Sei getrost und unverzagt.“ Deuteronomium 31,6 Gebetszeiten, Eucharistiefeier mit der Klostergemeinschaft, biblische Impulse, Möglichkeit zum ...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anford...
» weiterlesenE-07-22 „Ich ließ meine Seele ruhig werden und still“. Psalm 131,2 In der Stille, im Gebet, im Begleitgespräch, bei Leibübungen versuche ich meinen L...
» weiterlesenG-19-22 „Oasen mitten im Alltag“ Gönnen Sie sich Zeit für die kleinen Oasen in Ihrem Leben, die in der Hektik des Alltags oft verloren gehen. Zeit fÃ...
» weiterlesenI-12-22 „Imagination - Wege der Geborgenheit“ Geschichten, Gleichnisse, bildliche Vorstellungen erlauben gerade in Verbindung mit Entspannung den Zu-gan...
» weiterlesenG-20-22 Mehr als wir selbst Eine überwältigende Zahl von Menschen engagiert sich ehrenamtlich. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, haben Kirchengemeinde...
» weiterlesenGott richtet sein Wort zu jeder Zeit an uns und die von ihm gesprochenen und überlieferten Worte, haben Gültigkeit auch für unser Leben. Da Wort ist eine Ei...
» weiterlesenWEGE ZUR MITTE – WEGE ZU GOTT Tanzen führt Menschen zusammen. Wer tanzt, lässt sich berühren von Musik, von einer Bewegung, bringt Körper, Seele und Geis...
» weiterlesenG-21-22 Von wegen Frieden? Ja! Von Wegen zum Frieden. Bibel entdecken Der Bibliolog ist eine Methode/Haltung biblische Geschichten auf kreative Weise zu ent...
» weiterlesenG-22-22 "tanzend Segen werden – tanzend Segen sein" Eine Form des Gebets kann das Tanzen sein. Sich als Einheit von Körper, Seele und Geist empfinden, si...
» weiterlesenFriedensgebet In dieser friedlosen Zeit laden wir Menschen aller Altersgruppen ein zum Gebet um den Frieden mit meditativen und kreativen Elementen, rhythmisch...
» weiterlesenG-23-22 Achtsamkeitstag - achtsam wahrnehmen, was ist - Mein Leben ausrichten Immer wieder stellt sich im Leben die Frage, wohin ich mich entwickeln will u...
» weiterlesenI-13-22 Psychotherapie-Seelsorge-Spiritualität-Woche Psychotherapie und geistliche Auszeit sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Ansätze. Sie können ...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anford...
» weiterlesenG-18-22 „Es muss doch mehr als alles geben.“ Dorothee Sölle Wir tanzen Kreistänze verschiedener Kulturen, erfahren Gemeinschaft, Lebendigkeit in den S...
» weiterlesen