Halten wir es mit Gott,
dann hält er es mit uns…
und mit ihm besitzen wir alles.
ist ein Angebot für junge Frauen von 17 bis 35 Jahren, die …
… unser Leben als Vinzentinerinnen kennenlernen wollen.
… einfach mal ins Klosterleben reinschnuppern möchten.
… eine Zeit lang mit uns beten, arbeiten, essen, feiern – einfach mit uns leben wollen.
… auf der Suche nach der persönlichen Beziehung zu Gott sind.
… den eigenen Weg suchen und ihre persönliche Berufung entdecken möchten.
… Anregungen für ihr geistliches Leben suchen.
Während der Zeit des Mitlebens wohnen Sie im Gast- und Ausbildungskonvent St. Luise. Momentan leben hier fünf Schwestern und drei Novizinnen zusammen.
6.05 Uhr Laudes (Morgengebet)
6.30 Uhr Eucharistiefeier
anschließend Frühstück
8.00 – 11.45 Uhr Mitarbeit in einem Arbeitsbereich
12.00 Uhr Mittagsgebet
12.15 Uhr Mittagessen
Pause
Kennenlernen der Gemeinschaft…
17.00 Uhr Schriftgespräch
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Vesper (Abendgebet)
Die Kosten werden durch die tägliche Mitarbeit abgedeckt.
nach Absprache
Eintauchen in das Klosterleben: Wer unseren Alltag mit all seinen Facetten kennenlernen möchte, der kann in unserer Gemeinschaft an einem „Freiwilligen Ordensjahr“ teilnehmen.
Das heißt: leben, beten, arbeiten und lernen – gemeinsam mit uns unter einem Dach. Möglich ist ein Klosteraufenthalt ab drei Monaten bis zu einem Jahr. Beim Freiwilligen Ordensjahr geht es vor allem darum, neue Erfahrungen zu machen und eine Umgebung zu erleben, die ganz durch den Glauben an Gott geprägt ist.
Nähere Informationen gibt es auf www.ordensjahr.de.
Missionarin auf Zeit ist ein Angebot für junge Frauen von 18 bis 28 Jahren, mit unseren Schwestern in Tansania mitzuleben, mitzuarbeiten und mitzubeten. Nähere Informationen zum Freiwilligendienst und unsere aktuellen Missionarinnen auf Zeit finden Sie hier.
Schwester Marlies Göhr
Telefon: 07393 30-325
E-Mail: sr.marlies(at)untermarchtal.de
E-06-22 „Sei getrost und unverzagt.“ Deuteronomium 31,6 Gebetszeiten, Eucharistiefeier mit der Klostergemeinschaft, biblische Impulse, Möglichkeit zum ...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anford...
» weiterlesenE-07-22 „Ich ließ meine Seele ruhig werden und still“. Psalm 131,2 In der Stille, im Gebet, im Begleitgespräch, bei Leibübungen versuche ich meinen L...
» weiterlesenG-19-22 „Oasen mitten im Alltag“ Gönnen Sie sich Zeit für die kleinen Oasen in Ihrem Leben, die in der Hektik des Alltags oft verloren gehen. Zeit fÃ...
» weiterlesenI-12-22 „Imagination - Wege der Geborgenheit“ Geschichten, Gleichnisse, bildliche Vorstellungen erlauben gerade in Verbindung mit Entspannung den Zu-gan...
» weiterlesenG-20-22 Mehr als wir selbst Eine überwältigende Zahl von Menschen engagiert sich ehrenamtlich. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, haben Kirchengemeinde...
» weiterlesenGott richtet sein Wort zu jeder Zeit an uns und die von ihm gesprochenen und überlieferten Worte, haben Gültigkeit auch für unser Leben. Da Wort ist eine Ei...
» weiterlesenWEGE ZUR MITTE – WEGE ZU GOTT Tanzen führt Menschen zusammen. Wer tanzt, lässt sich berühren von Musik, von einer Bewegung, bringt Körper, Seele und Geis...
» weiterlesenG-21-22 Von wegen Frieden? Ja! Von Wegen zum Frieden. Bibel entdecken Der Bibliolog ist eine Methode/Haltung biblische Geschichten auf kreative Weise zu ent...
» weiterlesenG-22-22 "tanzend Segen werden – tanzend Segen sein" Eine Form des Gebets kann das Tanzen sein. Sich als Einheit von Körper, Seele und Geist empfinden, si...
» weiterlesenFriedensgebet In dieser friedlosen Zeit laden wir Menschen aller Altersgruppen ein zum Gebet um den Frieden mit meditativen und kreativen Elementen, rhythmisch...
» weiterlesenG-23-22 Achtsamkeitstag - achtsam wahrnehmen, was ist - Mein Leben ausrichten Immer wieder stellt sich im Leben die Frage, wohin ich mich entwickeln will u...
» weiterlesenI-13-22 Psychotherapie-Seelsorge-Spiritualität-Woche Psychotherapie und geistliche Auszeit sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Ansätze. Sie können ...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anford...
» weiterlesenG-18-22 „Es muss doch mehr als alles geben.“ Dorothee Sölle Wir tanzen Kreistänze verschiedener Kulturen, erfahren Gemeinschaft, Lebendigkeit in den S...
» weiterlesen