Halten wir es mit Gott,
dann hält er es mit uns…
und mit ihm besitzen wir alles.
Aus allen Richtungen machen sich viele Jugendliche und junge Erwachsene zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Kanu mehrere Tage auf den Weg, um mit 1000 bis 2000 jungen Menschen ein großes Fest des Glaubens zu feiern.
Am Samstagnachmittag treffen die Sternwallfahrer in Untermarchtal ein und bevölkern und beleben das Klostergelände. Abends versammeln sich die Jugendlichen zu einem Meditationsgottesdienst in der Vinzenzkirche.
Der Jugendtag beginnt am Sonntag mit einem Morgenlob im großen Zelt. Dann wird das jeweilige Jugendtagsthema in verschiedenen Arbeitskreisen entfaltet, z.B. in Gesprächen zu Glaubens- und Lebensfragen, in Gebets- und Meditationsgruppen, beim Tanzen, Basteln, Malen, Singen und vielem mehr.
Der Jugendtag findet seinen Höhepunkt in der Feier der Eucharistie mit dem Bischof der Diözese oder einem seiner Vertreter.
Damit die Begegnung der Jugendlichen ein Fest werden kann, engagieren sich viele Jugendliche, Schwestern, Mitarbeitende und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit ihren Fähigkeiten und Talenten: in der inhaltlichen Vorbereitung, der musikalischen Gestaltung, in der Sorge für das leibliche Wohl, der organisatorischen Planung und Durchführung und nicht zuletzt mit dem Gebet.
Falls ihr Fragen zum Jugendtag habt, schreibt uns gerne an jugendtag(at)untermarchtal.de. Wir freuen uns auf den nächsten Jugendtag gemeinsam mit euch!
Weitere Infos zum letzten Jugendtag:
I-15-22 „Innehalten vor Gott“ Vor einer Ikone zu beten heißt: Innehalten vor Gott und sich in seiner Gegenwart wissen. Nicht das Bild oder der Maler, s...
» weiterlesenG-25-22 Natur und Meditation - ein weiblicher Blick auf die Zeit des Reifens Spätsommer Als Geschöpfe mit der Schöpfung tief verbunden, vollziehen sich ...
» weiterlesenJ-04-22 Überraschungspaket Sommer 2022 Wir laden euch ein, eine Woche oder einzelne Tage im Kloster Untermarchtal zu verbringen. Euch erwartet ein bunte...
» weiterlesenI-16-22 Vom Spiel zum Text So vieles gibt es zu schreiben: um unvergessliche Augenblicke festzuhalten, Stimmungen und Atmosphären in Worte zu fassen, Gedan...
» weiterlesenE-08-22 „Ich aber, Herr, ich habe dir vertraut, ich habe gesagt: Mein Gott bist du.“ Psalm 31,15 Exerzitien mit durchgängigem Schweigen, biblische Impu...
» weiterlesenGott richtet sein Wort zu jeder Zeit an uns und die von ihm gesprochenen und überlieferten Worte, haben Gültigkeit auch für unser Leben. Da Wort ist eine Ei...
» weiterlesenE-09-22 „Der Herr ist die Kraft meines Lebens.“ Psalm 27,2 Gebetszeiten, Eucharistiefeier mit der Klostergemeinschaft, biblische Impulse, Möglichkeit z...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anford...
» weiterlesenG-26-22 Oasentage für Mütter und Töchter Der Alltag von Frauen ist heute meist komplett ausgefüllt von Familie, Beruf und Freizeit. Oft, auch durch räu...
» weiterlesenFriedensgebet In dieser friedlosen Zeit laden wir Menschen aller Altersgruppen ein zum Gebet um den Frieden mit meditativen und kreativen Elementen, rhythmisch...
» weiterlesenG-27-22 Geh tiefer, damit du weiter siehst! – Vinzenz und Luise konkret In unserer Welt wird viel Gutes getan und es ist deutlich, dass wir aus Gottes Bar...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anford...
» weiterlesenWEGE ZUR MITTE – WEGE ZU GOTT Tanzen führt Menschen zusammen. Wer tanzt, lässt sich berühren von Musik, von einer Bewegung, bringt Körper, Seele und Geis...
» weiterlesenE-09-22 „Der Herr ist die Kraft meines Lebens.“ Psalm 27,2 Gebetszeiten, Eucharistiefeier mit der Klostergemeinschaft, biblische Impulse, Möglichkeit z...
» weiterlesenG-28-22 "Tanz und Gebet – Erntedank" Eine Form des Gebets kann das Tanzen sein. Sich als Einheit von Körper, Seele und Geist empfinden, sich ganzheitlich...
» weiterlesen