Schritt für Schritt

Vinzentinerin sein ist eine Berufung. Gott ist der Rufende. Die Gerufene hat diesen Ruf Gottes gehört und sich von seiner Liebe ergreifen lassen. Sie spürt, dass sie mit ihrem ganzen Leben darauf Antwort geben und Ihm durch den Dienst an den Menschen in unserer Gemeinschaft nahe sein möchte.

Eine erste Begegnungsmöglichkeit mit unserer Gemeinschaft bietet das » Mitleben

Kandidatur

Eine erste Anbindungsmöglichkeit an die Gemeinschaft ist die Kandidatur. In dieser Zeit hält die junge Frau regelmäßigen Kontakt zur Gemeinschaft in lockerer Anbindung und kann z.B. ihre Ausbildung/ihr Studium abschließen.

Postulat

Der erste Schritt in die Gemeinschaft beginnt mit dem sogenannten Eintritt. Die Postulantin lebt und arbeitet ein Jahr innerhalb der Gemeinschaft. Es ist vor allem eine Zeit des gegenseitigen Kennenlernens und für die Postulantin ein Vertraut-werden mit dem Gemeinschaftsleben und dem vinzentinischem Charisma.

Noviziat

Der nächste Schritt, das Noviziat, beginnt mit der Aufnahme in das Noviziat innerhalb einer liturgischen Feier, bei der die Postulantin auch das Ordenskleid und den Schwesternnamen erhält. Das Noviziat ist eine intensive Zeit der Einübung in das Leben als Vinzentinerin und in den Geist und Auftrag der Gemeinschaft.

Nach ca. zwei Jahren legt die Novizin ihre feierliche Profess ab. Sie bindet sich durch die Gelübde der Armut, Ehelosigkeit und des Gehorsams um des Himmelreiches willen an Gott und an die Gemeinschaft. Die Schwester wird an einen neuen Ort gesendet, an dem sie ihren vinzentinschen Auftrag erfüllt.

Mit der Profess ist die Schwester volles Mitglied der Gemeinschaft mit allen Rechten und Pflichten. Diese erneuert sie in jeder Osternacht für ein weiteres Jahr.

Juniorat

Nach dem feierlichen Professversprechen gehört eine Schwester während der ersten Jahre als Schwester zum Juniorat. Während des Juniorats hat sie besondere Möglichkeiten des Austausches und der Reflexion. Die Zeit dient dazu, tiefer in den Alltag als Ordensschwester hineinzuwachsen und in der Berufung gefestigt zu werden.

Ansprechpartnerin:


Schwester Veronika Hinderhofer
Telefon: 07393 30-334
E-Mail: noviziat(at)untermarchtal.de

Gottesdienste » weitere anzeigen
 

Sonntag, 28.05.2023, Pfingsten 
9.45 Uhr Laudes
10.15 Uhr Festgottesdienst
19.00 Uhr Vesper

Montag, 29.05.2023, Pfingstmontag
9.45 Uhr Laudes
10.15 Uhr Eucharistiefeier
19.00 Uhr Vesper

Dienstag, 30.05.2023
7.00 Uhr Laudes
8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Anbetung
19.00 Uhr Vesper

Mittwoch, 31.05.2023
7.00 Uhr Laudes
10.30 Uhr Requiem
19.00 Uhr Vesper

Donnerstag, 01.06.2023
19.00 Uhr Vesper

Freitag, 02.06.2023
7.00 Uhr Laudes
19.00 Uhr Vesper

Samstag, 03.06.2023
7.00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes
20.00 Uhr Meditationsgottesdienst

Sonntag, 04.06.2023, Dreifaltigkeitssonntag, Jugendtag
9.00 Uhr Morgenlob
14.00 Uhr Eucharistiefeier

Montag, 05.06.2023
6.30 Uhr Laudes
19.00 Uhr Eucharistiefeier

 

  • Veranstaltungen