Ermutigen wir uns gegenseitig
mehr durch unser Beispiel
als durch Worte.
Vinzentinerin sein ist eine Berufung. Gott ist der Rufende. Die Gerufene hat diesen Ruf Gottes gehört und sich von seiner Liebe ergreifen lassen. Sie spürt, dass sie mit ihrem ganzen Leben darauf Antwort geben und Ihm durch den Dienst an den Menschen in unserer Gemeinschaft nahe sein möchte.
Eine erste Begegnungsmöglichkeit mit unserer Gemeinschaft bietet das » Mitleben
Eine erste Anbindungsmöglichkeit an die Gemeinschaft ist die Kandidatur. In dieser Zeit hält die junge Frau regelmäßigen Kontakt zur Gemeinschaft in lockerer Anbindung und kann z.B. ihre Ausbildung/ihr Studium abschließen.
Der erste Schritt in die Gemeinschaft beginnt mit dem sogenannten Eintritt. Die Postulantin lebt und arbeitet ein Jahr innerhalb der Gemeinschaft. Es ist vor allem eine Zeit des gegenseitigen Kennenlernens und für die Postulantin ein Vertraut-werden mit dem Gemeinschaftsleben und dem vinzentinischem Charisma.
Der nächste Schritt, das Noviziat, beginnt mit der Aufnahme in das Noviziat innerhalb einer liturgischen Feier, bei der die Postulantin auch das Ordenskleid und den Schwesternnamen erhält. Das Noviziat ist eine intensive Zeit der Einübung in das Leben als Vinzentinerin und in den Geist und Auftrag der Gemeinschaft.
Nach ca. zwei Jahren legt die Novizin ihre feierliche Profess ab. Sie bindet sich durch die Gelübde der Armut, Ehelosigkeit und des Gehorsams um des Himmelreiches willen an Gott und an die Gemeinschaft. Die Schwester wird an einen neuen Ort gesendet, an dem sie ihren vinzentinschen Auftrag erfüllt.
Mit der Profess ist die Schwester volles Mitglied der Gemeinschaft mit allen Rechten und Pflichten. Diese erneuert sie in jeder Osternacht für ein weiteres Jahr.
Nach dem feierlichen Professversprechen gehört eine Schwester während der ersten Jahre als Schwester zum Juniorat. Während des Juniorats hat sie besondere Möglichkeiten des Austausches und der Reflexion. Die Zeit dient dazu, tiefer in den Alltag als Ordensschwester hineinzuwachsen und in der Berufung gefestigt zu werden.
Schwester Veronika Hinderhofer
Telefon: 07393 30-334
E-Mail: noviziat(at)untermarchtal.de
Kloster auf Zeit für Frauen und Männer - die das Klosterleben kennenlernen wollen, - die eintauchen wollen in eine andere „Lebenswirklichkeit“ - die I...
» weiterlesenSynode - von griechisch "synodos" - heißt so viel wie Treffen. Das Wort ist bei uns Katholiken gerade im Trend. In Deutschland gibt es seit 2019 den „synodal...
» weiterlesenfür Jugendliche ab 15 Jahren 01.06. – 03.06.2023 Sternwallfahrt zum Jugendtag 04.06.2023 Jugendtag www.untermarchtal.de facebook Bitte gesonderte In...
» weiterlesenfür Jugendliche ab 15 Jahren 01.06. – 03.06.2023 Sternwallfahrt zum Jugendtag 04.06.2023 Jugendtag www.untermarchtal.de facebook Bitte gesonderte In...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anfor...
» weiterlesenGut, dass wir einander haben In diesen Tagen wollen wir uns unserer Liebe in meiner/unserer Ehe und Familie wieder neu bewusstwerden, sie vertiefen und uns ...
» weiterlesenGott richtet sein Wort zu jeder Zeit an uns und die von ihm gesprochenen und überlieferten Worte haben Gültigkeit auch für unser Leben. Das Wort ist eine Ei...
» weiterlesenerleben, auffrischen, entspannen Gemeinsam in die Welt der Bibel reisen. An einem Bibliolog teilnehmen, ohne ihn selbst anleiten zu müssen. Biblischen Perso...
» weiterlesen„Es muss doch mehr als alles geben.“ Dorothee Sölle Wir tanzen Kreistänze verschiedener Kulturen, erfahren Gemeinschaft, Lebendigkeit in den Schritten,...
» weiterlesenIn dieser friedlosen Zeit laden wir Menschen aller Altersgruppen ein zum Gebet um den Frieden mit meditativen und kreativen Elementen, rhythmischen Liedern, Ans...
» weiterlesenInnere Kinder und andere Persönlichkeitsanteile als Ressource entdecken Wo wir so etwas wie ein „inneres Kind“ entdecken, können wir unseren ersten Leb...
» weiterlesen„Den Reichtum des Schweigens entdecken“ Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anfor...
» weiterlesen„WIR LASSEN DIE TÖNE TANZEN“ Singen tut Leib und Seele gut. Wer Freude hat am gemeinsamen Singen und Musizieren von rhythmischen Liedern, die unseren Gl...
» weiterlesenHalte dich fest! Was Erlebnispädagogik mit deiner eigenen Gottesbeziehung zu tun haben kann, erfährst du an diesem Wochenende! Durch verschiedene Methoden ...
» weiterlesenFreude die von innen kommt… Ein Tag für Familien und Alleinerziehende um einander zu begegnen, den Glauben zu teilen, miteinander zu fragen, die eigene Be...
» weiterlesen