Man muss mehr von Gott
als von sich selbst erwarten.
Vinzentinerin sein ist eine Berufung. Gott ist der Rufende. Die Gerufene hat diesen Ruf Gottes gehört und sich von seiner Liebe ergreifen lassen. Sie spürt, dass sie mit ihrem ganzen Leben darauf Antwort geben und Ihm durch den Dienst an den Menschen in unserer Gemeinschaft nahe sein möchte.
Eine erste Begegnungsmöglichkeit mit unserer Gemeinschaft bietet das » Mitleben
Eine erste Anbindungsmöglichkeit an die Gemeinschaft ist die Kandidatur. In dieser Zeit hält die junge Frau regelmäßigen Kontakt zur Gemeinschaft in lockerer Anbindung und kann z.B. ihre Ausbildung/ihr Studium abschließen.
Der erste Schritt in die Gemeinschaft beginnt mit dem sogenannten Eintritt. Die Postulantin lebt und arbeitet ein Jahr innerhalb der Gemeinschaft. Es ist vor allem eine Zeit des gegenseitigen Kennenlernens und für die Postulantin ein Vertraut-werden mit dem Gemeinschaftsleben und dem vinzentinischem Charisma.
Der nächste Schritt, das Noviziat, beginnt mit der Aufnahme in das Noviziat innerhalb einer liturgischen Feier, bei der die Postulantin auch das Ordenskleid und den Schwesternnamen erhält. Das Noviziat ist eine intensive Zeit der Einübung in das Leben als Vinzentinerin und in den Geist und Auftrag der Gemeinschaft.
Nach ca. zwei Jahren legt die Novizin ihre feierliche Profess ab. Sie bindet sich durch die Gelübde der Armut, Ehelosigkeit und des Gehorsams um des Himmelreiches willen an Gott und an die Gemeinschaft. Die Schwester wird an einen neuen Ort gesendet, an dem sie ihren vinzentinschen Auftrag erfüllt.
Mit der Profess ist die Schwester volles Mitglied der Gemeinschaft mit allen Rechten und Pflichten. Diese erneuert sie in jeder Osternacht für ein weiteres Jahr.
Nach dem feierlichen Professversprechen gehört eine Schwester während der ersten Jahre als Schwester zum Juniorat. Während des Juniorats hat sie besondere Möglichkeiten des Austausches und der Reflexion. Die Zeit dient dazu, tiefer in den Alltag als Ordensschwester hineinzuwachsen und in der Berufung gefestigt zu werden.
Schwester Veronika Hinderhofer
Telefon: 07393 30-334
E-Mail: noviziat(at)untermarchtal.de
E-02-21 Unterbrechung Seit fast einem Jahr sind weltweit bisherigen Abläufe und Gewohnheiten durch die Corona-Pandemie unterbrochen. Alle Bereiche sind dav...
» weiterlesenGott richtet sein Wort zu jeder Zeit an uns und die von ihm gesprochenen und überlieferten Worte, haben Gültigkeit auch für unser Leben. Das Wort ist eine E...
» weiterlesenUntermarchtal @t Home - Bibelgespräch online Das Bedürfnis, sich zu begegnen und ganz einfach da zu sein, ist uns in dieser Zeit verwehrt. So wollen wir un...
» weiterlesenG-02-21 In der Mitte neue Kraft schöpfen Das Labyrinth, ein Ursymbol des Menschen, das uns auf unser Unterwegssein, unseren Ursprung und unser Ziel hinwe...
» weiterlesenDen Reichtum des Schweigens entdecken Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anforderun...
» weiterlesenUntermarchtal @t Home – Impulsabend online „Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben“ 2Timotheus 1,7a Das Bedürfnis, sich zu begegnen...
» weiterlesenE-03-21 Selbst wenn der Himmel schweigt – Leben leuchten lassen Die stillen Intensivtage lassen sich von Franz von Assisi ermutigen: als Lichtkind geboren...
» weiterlesenDas Kirchenjahr ist von vielen Festen geprägt und die festlichen Zeiten bieten Anlass das Leben zu überdenken. In den Gesprächen über Gott und die Welt woll...
» weiterlesenI-03-21 Herstellen von biblischen Erzählfiguren Biblische Erzählfiguren sind Hilfsmittel für die Arbeit mit biblischen Texten in Kindergarten, Grundsch...
» weiterlesenI-04-21 Wie kann mein Atem mich in Stresssituationen unterstützen? Die Heilkraft des Atems erfahren und zulassen Unser Atem reagiert auf jeden Gedanken, ...
» weiterlesenI-05-21 „Finde Deine Berufung“ Fragen Sie sich manchmal, weshalb Sie sich jeden Morgen zur Arbeit aufraffen müssen? Fühlen Sie sich oft in Ihrem Ber...
» weiterlesenI-06-21 Bibelwerkstatt zur Fasten- und Osterzeit mit biblischen Erzählfiguren An diesem Tag wird nicht handwerklich gearbeitet, sondern es wird in einer...
» weiterlesenDen Reichtum des Schweigens entdecken Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anforderun...
» weiterlesenE-04-21 „Ich warte auf dein Wort“ Psalm 119, 81 Elemente: Biblische Impulse, gemeinsame und persönliche Meditationszeiten, durchgehendes Schweigen, Euc...
» weiterlesenWEGE ZUR MITTE – WEGE ZU GOTT Tanzen führt Menschen zusammen. Wer tanzt, lässt sich berühren von Musik, von einer Bewegung, bringt Körper, Seele und Geis...
» weiterlesen