Wie liebevoll ein Mensch
auch scheint, er hat keine Liebe,
wenn er nicht demütig ist.
Ziel von Prävention in der Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.V. und ihren Einrichtungen ist es, eine Kultur des achtsamen Miteinanders und der Verantwortung für sich selbst und andere zu entwickeln und zu pflegen.
Für den Orden und seine Einrichtungen ist eine Präventionsbeauftragte bestellt, die die Aufgaben einer Koordinationsstelle wahrnimmt und insbesondere die Aktivitäten zur Prävention von sexualisierter Gewalt bzw. sexuellem Missbrauch unterstützt und vernetzt. Sie wird durch Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in den Einrichtungen unterstützt.
Kontakt: Schwester Katharina Maria Scherer
E-Mail: sr.katharina-maria(at)untermarchtal.de
Der externe Interventionsbeauftragte nimmt Hinweise auf sexuellen Missbrauch an Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen durch Ordensangehörige oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ordensgemeinschaft oder ordensgetragenen Einrichtung entgegen. Er ist Ansprechpartner für Betroffene, Zeugen und alle Mitarbeitenden, für die diese Leitlinien gelten.
Kontakt: Daniel Noa
E-Mail: noa(at)untermarchtal.de
Die Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.V. ist sich ihrer Verantwortung für das Fehlverhalten als Ordensgemeinschaft und als Institution bewusst. Deshalb will sie alle Missbrauchsfälle in ihren Einrichtungen und außerhalb im Zusammenhang mit dem Dienst der Schwestern aus der Vergangenheit aufarbeiten. Die Betroffenen sollen nach Möglichkeit unterstützt werden.
Kontakt: Schwester Anna-Luisa Kotz
E-Mail: sr.anna-luisa(at)untermarchtal.de
Nachfragen, Hinweise & Anmerkungen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Die verschiedenen Bausteine unseres Schutzkonzepts finden Sie in der Broschüre: » Institutionelles Schutzkonzept.
E-05-21 Luises starke Töchter Die heilige Luise von Marillac inspiriert bis heute Menschen, sich in Kirche und Gesellschaft sozial zu engagieren. In der ...
» weiterlesenI-08-21 „Innehalten vor Gott“ Vor einer Ikone zu beten heißt: Innehalten vor Gott und sich in seiner Gegenwart wissen. Nicht das Bild oder der Maler,...
» weiterlesenUntermarchtal @t Home – Bibelgespräch online Das Bedürfnis, sich zu begegnen und ganz einfach da zu sein, ist uns in dieser Zeit verwehrt. So wollen wir ...
» weiterlesenGottes Bund mit den Menschen Das große Thema der alttestamentlichen Lesungen der Fastensonntage ist der Bund Gottes, der in seinen verschiedenen Facetten be...
» weiterlesenI-09-21 Die Mitte finden … in der Mitte des Lebens Die Lebensmitte stellt uns vor zwei entscheidende Anforderungen: Loslassen und Neuorientierung. Die K...
» weiterlesenG-06-21 „Oasen mitten im Alltag“ Gönnen Sie sich Zeit für die kleinen Oasen in Ihrem Leben, die in der Hektik des Alltags oft verloren gehen. Zeit ...
» weiterlesenfindet vom 26.11. - 28.11.2021 statt J-01-21 „Go deeper“ Du hast Lust, dich mit gleichaltrigen, jungen Leuten über deinen Glauben, Gott und die We...
» weiterlesenGeistliche Tage für Frauen von 30-70 Jahren „Oasen mitten im Alltag“ Gönnen Sie sich Zeit für die kleinen Oasen in Ihrem Leben, die in der Hektik d...
» weiterlesenDen Reichtum des Schweigens entdecken Es gibt nur noch wenige Orte, an denen nicht Lärm, Hektik, angespannte Erreichbarkeit und die vielfältigen Anforderun...
» weiterlesenWEGE ZUR MITTE – WEGE ZU GOTT Tanzen führt Menschen zusammen. Wer tanzt, lässt sich berühren von Musik, von einer Bewegung, bringt Körper, Seele und Geis...
» weiterlesenGottes Bund mit den Menschen Das große Thema der alttestamentlichen Lesungen der Fastensonntage ist der Bund Gottes, der in seinen verschiedenen Facetten be...
» weiterlesenGott richtet sein Wort zu jeder Zeit an uns und die von ihm gesprochenen und überlieferten Worte, haben Gültigkeit auch für unser Leben. Das Wort ist eine E...
» weiterlesen„Wir lassen die Töne tanzen“ Singen tut Leib und Seele gut. Wer Freude hat am gemeinsamen Singen und Musizieren von rhythmischen Liedern, die unseren Gl...
» weiterlesenGottes Bund mit den Menschen Das große Thema der alttestamentlichen Lesungen der Fastensonntage ist der Bund Gottes, der in seinen verschiedenen Facetten be...
» weiterlesenG-08-21 „Noch einmal neu beginnen…“ Im Bibliodrama begegnen uns biblische Texte ganz neu. Die eigene Situation spiegelt sich in den Worten aus dem B...
» weiterlesen